Privat heißt: Unser Schulträger sitzt bei uns im Haus – Mängel am Gebäude, Ausstattungswünsche, dringende Anschaffungen können direkt mit den Vorständen der Genossenschaft besprochen werden. Der Vorteil: Schnelle Lösung – statt Gang durch die Institutionen. Alle Klassen- und Fachräume sind mit digitalen Tafeln ausgestattet, jeder ab Mitte Klasse 7 hat sein persönliches iPad und lernt, es sinnvoll als Werkzeug – nicht als Ablenkung – zu nutzen.¶
Nele. Klasse 12, 17 Jahre.
“Das PHG ist für mich
eine zweite Familie,
in der ich mich wohl fühle.
Ich komme gerne zur Schule.”
Fabian, Klasse 12, 17 Jahre
“Ich kenne alle Lehrer,
alle Lehrer kennen mich,
meine Talente
werden individuell gefördert,
das Mentoren-System hilft
mir außerordentlich,
ich werde bei meinem
Wissensstand abgeholt.”
Marc. Klasse 7, 12 Jahre
“Mir gefallen die Übungsstunden,
dadurch muss ich kaum
etwas zu Hause machen,
ich mag, dass ich von Lehrern
unterstützt werde
und dass die Lerngruppen
so klein sind.”
Lion. Klasse 11, 17 Jahre
“Meine Leistungen
sind deshalb
viel besser geworden,
weil die Lehrer hier
viel besser sind als die an
meiner alten Schule.”
Nico. ehemaliger Schüler, 19 Jahre
“Ich finde die Schule gut,
weil ich sehr nette Lehrer habe,
die mir immer helfen.
Die Klassen sind relativ klein,
das ermöglicht es mir, besser
am Unterricht teilzunehmen.”
Das haertling ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium in privater Trägerschaft. Der Schulbetrieb wurde am 10. September 2007 aufgenommen, die staatliche Anerkennung wurde am 14.01.2011 erteilt. Das Gymnasium ist nach dem Schriftsteller Peter Härtling ( *13. November 1933; † 10. Juli 2017), benannt. Er lebte von 1946 - 1954 in Nürtingen und war seiner früheren Heimat sehr verbunden. Nicht von ungefähr haben wir ihn zu unserem Namenspatron gewählt. In all seinen Kinder- und Jugendbüchern geht es um soziales Engagement. Und er hat uns auch den Leitsatz mit auf den Weg gegeben, der die Essenz aller Pädagogik auf den Punkt bringt:
“Lernt,
voneinander
zu lernen
und miteinander
umzugehen.”

Dr. Yoka Kaup (Schulleiterin)
_seit Juni 2015 Schulleiterin am Haertling Gymnasium Nürtingen
_Fächer: Chemie, Mathematik, Naturwissenschaft & Technik, Naturphänomene, ITG
Beruflicher Werdegang:
_Studium: Chemie an der Universität Bielefeld, Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
_Mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Angestellte und Ausbildungsbeauftragte an der Universität Tübingen
_Honorardozentin in der Erwachsenenbildung
_seit 2008 unterrichtend tätig

Timo Günther (Stellv. Schulleiter)
_seit August 2011 stellv. Schulleiter am Haertling Gymnasium Nürtingen
_Fächer: Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde
Beruflicher Werdegang:
_Studium: Germanistik, Politikwissenschaft, Pädagogik
_Freier Journalist (Print Medien), TV-Redakteur
_seit 2006 unterrichtend tätig
_Interessen: Film (machen und gucken), Musik (machen und hören), Fotografie, Wandern

Claudia Bessert, Rektoratsassistentin und Lehrkraft

A
Französisch
B
Biologie, BNT, NWT
Englisch , Französisch, Spanisch
Geschichte,Sport
E
Spanisch
Englisch, kath. Religion, Philosophie
Latein, Geschichte
F
Französisch
Gemeinschaftskunde
Geschichte, ev. Religion
Bildende Kunst
G
Psychologie
stv. Schulleiter , Deutsch, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
H
Deutsch
Englisch,Ethik
kath. Religion
Mathematik, Physik, IMP
I
Biologie, BNT
J
Mathematik, Physik
Deutsch, Latein
K
Schulleitung, Chemie, Mathematik, Astronomie
Deutsch, Biologie, Chemie, NwT
Englisch, Chemie
Sport, Deutsch
L
Englisch, Latein
P
Geographie, Spanisch
Gemeinschaftskunde, Geschichte, Wirtschaft, Medien
R
Mathematik, Chemie
Deutsch, Geographie, Gemeinschaftskunde
S
Mathematik, Physik, NWT, Astronomie
Mathematik
Bildende Kunst, Ethik
Geographie, Sport
U
Deutsch, Geschichte
V
Mathematik, Physik
W
Geschichte, Gemeinschaftskunde, Wirtschaft
Wirtschaft, Gemeinschaftskunde, Spanisch
Chemie
Mathematik, Deutsch
PRIVATSchule – den Vorsprung gestalten
Als junge Schule sind wir immer an engagierten Lehrkräften aus allen Fachbereichen interessiert, für die Beruf Berufung ist und die sich für Schulentwicklung interessieren. Zum Schuljahr 2025/2026 suchen wir in nahezu allen Fachbereichen Verstärkung, gerne auch als Teildeputate. Besonderen Bedarf haben wir aktuell in den Fächern:
Bildende Kunst
Englisch
Französisch
Mathematik
Informatik
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an:
Peter-Härtling-Gymnasium
Dr. Yoka Kaup
Sigmaringer Straße 15/1
72622 Nürtingen
oder per E-Mail an:

Dr. Yoka Kaup (Schulleiterin)
_seit Juni 2015 Schulleiterin am Haertling Gymnasium Nürtingen
_Fächer: Chemie, Mathematik, Naturwissenschaft & Technik, Naturphänomene, ITG
Beruflicher Werdegang:
_Studium: Chemie an der Universität Bielefeld, Promotion an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
_Mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Angestellte und Ausbildungsbeauftragte an der Universität Tübingen
_Honorardozentin in der Erwachsenenbildung
_seit 2008 unterrichtend tätig

Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Ruckdeschel (Vorstand: Finanzen, Marketing, Gebäude/Technik)
_seit 2007 Vorstand am Haertling Gymnasium Nürtingen
Beruflicher Werdegang:
_Studium: Elektrotechnik/Informationstechnik an der Technischen Universität München
_Aufbaustudium zum Dipl.-Wirtschaftsingenieur an der Fernuniversität Hagen
_ Promotion an der Universität der Bundeswehr, München
_langjährige Tätigkeit im Management von IT-Großprojekten
_seit 2010 Professor für Angewandte Informatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Unsere Schule > Schülermitverantwortung
SMV bedeutet Schülermitverantwortung und bezeichnet damit schon die wichtigsten Inhalte dieser Schülerinitiative: Schülerinnen und Schüler, die sich für die Schule engagieren und versuchen, die Vielfältigkeit des Schulalltags zu fördern und auszubauen. Mitglieder der SMV sind automatisch durch ihr Amt die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sowie ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter. Aber auch alle anderen, die sich aktiv ins Schulleben einbringen wollen, sind bei der SMV herzlich willkommen.
Die SMV trifft sich regelmäßig. Hier werden die Themen besprochen, die die Schülerinnen und Schüler bewegen. Außerdem entwerfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Konzepte für geplante Veranstaltungen, wie sportliche und saisonale Aktionen und Schulfeste. Die Schülersprecherinnen und Schülersprecher koordinieren die SMV-Aktivitäten und delegieren einzelne Aufgaben. Zu ihren Aufgaben zählt die Wahrung des "Rundumblicks". Sie halten Kontakt zu Schulleitung und dem Lehrerkollegium, um bei Bedarf gemeinsam Lösungen zu entwickeln. In der SMV tätig zu sein macht Spaß: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten aktiv an der Gestaltung schulischer Aktionen mit, bringen durch ihre Ideen die Schule voran und bilden Freundschaften mit Mitschülern und Mitschülerinnen anderer Klassen.
Verbindungslehrer: Frau Reusch










In der der Schulmensa des haertling wird von Montag bis Donnerstag frisch gekocht. Die Mensa wird durch die Firma JAGV (www.jagv.net) betrieben, die zahlreiche Schulen in der Umgebung versorgt. Die Bestellungen erfolgen über das Online-Bestellsystem iNet, phg.inetmenue.de, hier finden Sie auch den aktuellen Speiseplan.
Förderverein



Michael Rayer Vorsitzender QR-Code Anmeldung QR-Code Email
Iris Bareiß (re.) stellv. Vorsitzende
Christine Neuberger (li.) Schatzmeisterin
Unterstützen Sie die Projekte des Fördervereins mit Ihrem Einkauf! Einkaufen über Bildungsspender.de für Sie fallen keine Mehrkosten an!
1. Über uns
Der Förderverein wurde 2010 gegründet und ist ein wichtiger Bestandteil des haertling Gymnasiums. Er fördert und unterstützt Veranstaltungen und Projekte der Schule und pflegt die Verbindung zwischen jetzigen und ehemaligen Schülern, sowie unter den Mitgliedern.
2. Unsere Schwerpunktthemen
2.1 Unsere Ziele
- Den Schülerinnen und Schülern ein gutes schulisches Umfeld zu bieten und gemeinsam mit Schulleitung und Lehrkräften Spaß an der Schule zu bereiten.
- Einbindung der Eltern in die Schulgestaltung.
- Ehemalige Schülerinnen und Schüler an das Peter-Härtling-Gymnasium zu binden.
2.2 Unser Engagement
- Finanzielle Förderung von Projekten
- Förderung der Lehrtätigkeit und des Schullebens
- Umsetzung eigener Projekte in Abstimmung mit Genossenschaft und Schulleitung
- Aktionen für Schülerinnen und Schüler
3. Projekte / Veranstaltungen
- Nikolaus-Punsch am 05.12.2025
- Verschönerung von Raum 005
- Sitzmöbel
- Umsetzung des Leitbilds
- Angebote für Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern
.....








