SMV

Was ist die SMV und was macht sie?

SMV bedeutet Schülermitverantwortung und bezeichnet damit schon die wichtigsten Inhalte dieser Schülerinitiative: Schüler:innen, die sich für die Schule engagieren und versuchen, die Vielfältigkeit des Schulalltags zu fördern und auszubauen. Mitglieder der SMV sind automatisch durch ihr Amt die Klassensprecher:innen und ihre Stellvertreter:innen. Aber auch alle anderen Schüler:innen, die sich aktiv ins Schulleben einbringen wollen, sind bei der SMV herzlich willkommen. Die SMV trifft sich regelmäßig. Hier werden Themen besprochen, die Schüler:innen bewegen.Außerdem entwerfen die Teilnehmer:innen Konzepte für geplante Veranstaltungen wie sportliche und saisonale Aktionen und Schulfeste. Die Schülersprecher:innen koordinieren die SMV-Aktivitäten und delegieren einzelne Aufgaben.

Zu den Aufgaben der Schülersprecher:innen zählt die Wahrung des "Rundumblicks". Sie halten Kontakt zu Schulleitung und Lehrerkollegium, um bei Bedarf gemeinsam Lösungen zu entwickeln - ob bei Problemen oder Unzufriedenheit. In der SMV tätig zu sein macht Spaß: Die Schüler:innen arbeiten aktiv an der Gestaltung schulischer Aktionen mit, bringen durch ihre Ideen die Schule voran und bilden Freundschaften mit Mitschülern und Mitschülerinnen anderer Klassen.

Verbindungslehrerin:

Frau Bessert



Schülersprecher

links Sebastian Schnell

rechts Daniel Sura



KlassensprecherInnen

Klasse 5Alisa GaenslenFinn Adler
Klasse 6Liliana ChatzopoulouAndrej Gaenslen
Klasse 7Hannes BöhringerChristian Fitterling
Klasse 8Aimée DeßbesellLeopold Stoll
Klasse 9 Julian HirschmannViktoria Dienst
Klasse 10Lilly FreyMaximilian Diemer
Klasse 11Kim JaiserLeandro Keimel
Klasse 12Sophia BarteschDaniel Sura

Valentinstag-Aktion der SMV

Um den Schülerinnen und Schülern in diesen tristen Corona-Zeiten Abwechslung zu bie­ten, hat die SMV dieses Jahr wieder die Valentinstag-Aktion stattfinden lassen. Schüler kon­nten so einen persönlichen Brief gemeinsam mit einer Rose oder einer Packung Prali­nen an ihre Mitschüler senden, welche dann pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar an die Empfänger verteilt wurden. Die Aktion konnte dabei nicht nur der SMV viel Freude be­rei­ten, sondern ist auch bei den Schülern durch die fast 100 verschickten Briefen gut an­­ge­kommen, was uns sehr freut und zuversichtlich stimmt. Außerdem möchten wir uns wieder für das Engagement der zahlreichen SMV-Mitglieder bedanken, welche beim Ver­kauf, der Organisation und der Verteilung tatkräftig mitgeholfen haben.

 

Tim Ostmann



Ho, ho, ho – Die Nikolaus-Aktion der SMV

Am 6. Dezember war es wieder soweit und man konnte zwei Nikoläuse - pardon Weih­nachtsmänner -, zwei Knecht Ruprecht, ein Rentier und die beiden Schülersprecher im Peter-Härtling-Gymnasium ausfindig machen. Reichlich bepackt mit Briefen und Lecker­eien und natürlich viel guter Laune statteten diese nun jeder Klasse einen Besuch ab und beglückten die Schüler mit den (vorher verschickten) Briefen und den dazugehörigen Schokolade-Nikoläusen.

Manch einer erhielt gar so viel, dass er sich fragen musste, wie er dies nun nach Hause transportieren solle… Natürlich wurden auch zahlreiche Lehrer bedacht und erhielten auch ihre Briefe. Zusammenfassend war die ganze SMV von der Nikolaus-Aktion begeistert und freut sich schon auf weitere Aktionen dieses Schuljahr, und auf die Nikolaus-Aktion des nächsten Schuljahres! Zu guter Letzt möchte die SMV allen unterstützenden Eltern, Lehrern und nicht zuletzt den Schülern für ihre Unterstütz­ung danken und frohe Weihnachten wünschen!

Sebastian N. Schnell,
Schülersprecher


Bilder der Nikolausaktion,
fotografiert von Tim Ostmann