
Der Schulsanitätsdienst (SSD) stellt sich vor:
Unsere Aufgaben sind aufgeteilt in drei Bereiche: Dienst, Ausbildung und Fortbildung.
Zum Bereich „Dienst“ gehört es in der Schule, also während der Schulzeit, über unser Einsatzhandy erreichbar zu sein. Zusätzlich sind wir bei schulischen Veranstaltungen wie z.B. bei Ausflügen oder an Sporttagen vertreten.
In den Bereich der „Ausbildung“ fallen organisatorische Dinge, wie die Planung eines Workshops zur Ersten-Hilfe an den Projekttagen. Zudem Treffen wir uns wöchentlich zu Besprechungen und Übungsstunden, an denen wir mit Fallbeispielen „einsatzähnliche Situationen“ nachspielen.
Auf regelmäßigen „Fortbildungen“ durch die Bergwacht oder das DRK werden unsere Schulsanitäter/innen fit gemacht für die Einsätze während der Ganztagesschule; sie kleben die Pflaster, bandagieren Extremitäten – und entscheiden mit, wann die Rettung gerufen werden muss.
Ansprechpartnerin: Mareike Heissler