Was ist ein Lichtjahr?
Die Stromrechnung für zwölf Monate.
Die eigene Stromrechnung zu verstehen ist nur eines der Ziele des Physikunterrichtes. Von der 7. bis zur 10. Klasse lernen alle Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bereiche der unbelebten Natur die uns umgibt, kennen. Damit Zusammenhänge nicht nur gelernt sondern auch begriffen werden, ist das Praktikum ein zentraler Bestandteil des Unterrichts. In der Sekundarstufe 1 wird noch „von Hand“ gemessen und gezeichnet. In der Sekundarstufe 2, in der Physik je nach Neigung als 2- oder 4-stündiger Kurs belegt werden kann, arbeiten die Schüler mit computergestützten Messwertsystemen und erlernen das professionelle Auswerten von Messdaten. Dank kleiner Kurse wird hier jeder Versuch zum Schülerversuch!