„Man kann den Menschen nichts beibringen. Man kann ihnen nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ (Galileo Galilei)
Mathematik ist eine zentrale kulturelle und zivilisatorische Errungenschaft. Sie unterstützt bei der Bewältigung vielfältiger Lebenssituationen und dient kulturübergreifend als Sprache in einer zunehmend technisierten und ökonomisierten Welt. So zählt beispielsweise mathematische Modellierung zu den basalen Werkzeugen und ihre Ergebnisse sind als Zugang zum Verständnis der Welt und als Orientierung in der Welt von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist Mathematik eine eigenständige Wissenschaft mit einer deduktiv geordneten Welt eigener Art. (Auszug aus dem Bildungsplan 2016 BW)
Von Klasse 5 bis 10 werden die Schüler*innen auf die Kursstufe vorbereitet. Nicht zuletzt gibt es in Klasse 10 eine Zusatzstunde „Fit für die Kursstufe“, die ein Angebot für die zukünftigen Leistungsfachschüler*innen darstellt.