“Lernt,
voneinander zu lernen
und miteinander umzugehen.”
Der Leitsatz, den uns unser Namenspatron bei der Schulgründung mit auf den Weg gegeben hat, ist für uns Pädagogen Verpflichtung und tägliche Herausforderung. Tatsächlich hat Härtling die Ergebnisse der modernen Unterrichtsforschung auf den Punkt gebracht: Beziehung ist die zentrale menschliche Ressource in puncto Schulerfolg. In kleinen Lerngruppen, bei den zahlreichen außerunterrichtlichen Angeboten unserer Ganztagesschule oder – ganz vertraulich – im Mentorengespräch leisten unsere Schüler zusammen mit dem Kollegium viel Beziehungsarbeit – mal eher nebenher, dann wieder ganz bewusst.
Heraus kommt ein Miteinander, das motiviert – die zweite wichtige Ressource. Denn Kinder und Jugendliche wollen sich als selbstwirksam erleben; Raum hierfür bietet unsere schülerzentrierte Didaktik. Diese freilich stellt die dritte menschliche Ressource für den Schulalltag vor große Aufgaben: Das Gehirn unserer Schüler gelangt nicht im Stand-by-Modus zum Prüfungserfolg – soziales Lernen und die Aneignung von Wissen und Kompetenzen sind Ergebnisse echten pädagogischen Arbeitens im Team. Gemeinsam mit unseren Schülern gehen wir mit starkem Selbstwertgefühl zum Abitur.