Raumluftfilter
In den letzten Wochen sind 17 Raumluftfilter geliefert und in Betrieb genommen worden.
Aufgrund der angespannten Marktsituation haben wir Modelle von zwei Herstellern gewählt. Die Geräte erfüllen die Anforderungen der „Anlage 1 zur Förderrichtlinie – technische Anforderungen an die förderfähigen Geräte“ vom 13. August 2021. Dieses Dokument empfiehlt einen fünf- bis sechsfachen Luftdurchsatz des Raumvolumens pro Stunde, wobei der Schalldruckpegel nur so hoch sein darf, dass Unterricht damit vereinbar ist.
Für jedes Gerät wurde daher – unter Berücksichtigung der Raumgegebenheiten – der Aufstellungsort und die Einstellung des Gerätes festgelegt.Finanziert werden die Raumluftfilter zu 75% aus den Förderprogrammen des Landes und des Bundes. Der Eigenanteil des PHG (25%) wird über den GLS-Kredit finanziert, für den aber noch Bürgschaften benötigt werden.
W. Ruckdeschel

Exkursion Lasertag -
Die Wirkung der Musik
Am 21. Oktober 2021 brachen die Musikschüler der K2 zusammen mit Schülern der Biologie und der Physik sowie Frau Schaff, Herrn Hoang und Herrn Schöttler zur Lasertag-Halle in Starzach auf. Das Exkursionsziel war bald – nach Schulschluss – mit den Autos erreicht und das Spiel konnte beginnen.
Doch warum fährt ein Musikkurs in eine Laserhalle und spielt Lasertag? Wäre dies nicht eher eine Aktion für einen Action-reichen Ausflugstag?
Vorausgegangen waren diesem Besuch mehrere Unterrichtsstunden Theorie über Musik und ihre Wirkung auf Emotionen und Verhalten eines jeden Menschen. Oft hört man ja, dass man während des Hörens von Mozart besser lernen, bei ruhiger Balladenmusik besser entspannen und bei Musik mit einem harten und schnellen Beat besser „Abdancen“ könne. Das muss schließlich seine Gründe haben.
Nach dem Büffeln verschiedener Texte machten wir uns ans Werk und konstruierten unsere eigene kleine Studie.
Dazu schnitten wir 15-minütige Mixtapes – was der Länge einer Lasertag-Runde entspricht – diverser Stile zusammen. Wir legten den Hauptfokus auf folgende Stile: Heavy Metal (1), Schlager (2), Filmmusik (3) und Club Musik (4). Die 5. Runde widmeten wir der Original-Lasertag-Musik (5).
Beim Spiel war dann Action angesagt. Wir merkten schnell die ersten Auswirkungen: Bei der Schlagermusik vergaß man das Spiel fast schon und tanzte eher singend durch die Halle, als sich auf das Spiel zu konzentrieren und der eigentlichen Aufgabe nachzugehen: Punkte sammeln.
Dies sieht man auch gut, bei der anschließenden Auswertung:
Unser Resumé bestand darin, dass für Lasertag eindeutig Musik mit einem harten Beat das Rennen machte und Musik zum Mitsingen doch eher hinderlich war.
Wir genossen diese tolle Erfahrung und werden nun in Zukunft definitiv öfter und vor allem besser gehörte Musik reflektieren.
Leopold-Frederic Keilich & Simon Justus Wölfel
Impressionen
der Weihnachtsfeier
Klasse 5


Besuch der Schülergenossenschaft
im Fotoatelier Ebinger
Am 20. Dezember 2021 war es endlich soweit, und der Vorstand, Aufsichtsrat sowie Frau Dr. Kaup und Herr Günther konnten dem Fotoatelier Ebinger in Nürtingen endlich einen Besuch abstatten. Anlass war, dass für die neue Website phg-elefanten.de – welche jedoch Stand: 27.01.22 noch nicht online ist - Bilder benötigt wurden. Beim Fotoatelier Ebinger wurden unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt, dass herausragende Portraits und Gruppenfotos entstanden. Allen Anwesenden hat das Shooting super viel Spaß gemacht und die knapp zwei Stunden vergingen wie im Fluge.
Ein herzliches Dankschön geht natürlich an das Fotoatelier Ebinger, und auch an Fabian Erbach für die Vermittlung des Kontaktes.
Sehr gerne können Sie - egal ob Elternteil, Lehrkraft oder Schüler - Mitglied in unserer Genossenschaft werden! Sprechen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Mail ()!
Sebastian N. Schnell

Besuch der Volksbank mittlerer Neckar eG bei der Schülergenossenschaft
Die Schülergenossenschaft wurde am 19. Januar von Herrn Dervis Odun, einem Vertreter der Volksbank mittlerer Neckar eG, besucht. Jener wurde an diesem Tag ausführlich über all unsere Geschäftsfelder und Ideen informiert und konnte anschließend noch eine Spezialität aus unserem Getränkeautomaten verkosten. Aber auch er konnte der Schülergenossenschaft viele hilfreiche neue Anregungen, Inspiration und Motivation mitgeben. Wir freuen uns deshalb schon auf das nächste Gespräch und möchten uns bei den beteiligten Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen sowie den Lehrkräften, welche ihnen erlaubten den Termin wahrzunehmen, bedanken.
Tim Ostmann, Mitglied der Schülergenossenschaft