Februar 2022

Informationsabend 17.02.2022

Und schon hatten die Interessenten Unterricht…

In der vergangenen Woche gab es nochmals einen Info-Abend für Eltern, Schülerinnen und Schüler – war der erste speziell für Grundschuleltern, wurden an diesem Abend alle Wechs­el­willigen angesprochen.

Wieder war die Veranstaltung hybrid organisiert: Die Eltern vor den heimischen Geräten pro­fi­tierten von unserer schnellen Reaktionszeit. Problem macht bei Veranstaltungen, die Stu­dio- und zugeschaltetes Publikum gleichermaßen erreichen soll, der Ton; es soll ja nicht alles Husten und Stühle-Rücken daheim durch die Boxen schallen. Die Referenten wur­den also diesmal mit Headsets ausgestattet – dieser Technik können sich künftig auch un­sere Lehrer bedienen, gilt es längere hybride Phasen zu meistern.

Besonders interessiert zeigten sich die Zuhörer an der digitalen Ausstattung und der Lern­umgebung – so gab es kurzerhand eine Moodle-Einführung und Mathe-Unterricht Klasse 5.

Timo Günther



Einweihung des Besprechungsraums "Lichtblick"

Schon lange gab es den Wunsch, einen weiteren Raum für Gespräche zu haben. Im Zuge des Umbaus des Untergeschosses kam ein kleiner Raum ins Blickfeld mit Industrieam­bi­ente, der sich dafür eignet. 

Inzwischen beleben Bilder und ein Relief vom Kunstprofilkurs von Frau Klarmann diesen Raum. Nähe und Distanz war ihr Thema, das ja gut zu diesem Raum passt. Ohne Nähe zu unseren Mitmenschen können wir nicht leben: Für uns ist elementar wich­tig, dass wir verstanden, wertgeschätzt und vor allem geliebt werden. Distanz ist nö­tig zum Selbstschutz und zur Abgrenzung. 

Bevor der Raum den Namen „Lichtblick“ bekommen hat, kam u.a. der Vorschlag von den Schü­­ler­Innen: „Vertrauensstüble“. Dass dort zwischen den Menschen Vertrauen wächst und sich viele Lichtblicke ereignen, das ist der Wunsch, der mit diesem neuen Raum ver­bun­den ist.
 

Nachdem die Einweihung wegen Corona immer wieder verschoben werden musste, fand sie am 01.02. 2022 statt. Frau Kaup begrüßte die Versammelten. Danach präsentierten die Schü­lerinnen des Kunstprofilkurses ihre Bilder und kommentierten sie. Diese Bilder wer­den nach und nach im Newsletter veröffentlicht. Ganz herzlichen Dank an Frau Klar­mann und die neun Schülerinnen.
 

Frau Frister öffnet dienstags in der ersten großen Pause diesen Raum für alle, die etwas auf dem Herzen haben oder auch etwas erzählen oder sich entspannen wollen.

Elisabeth Frister

Newsletter 02.2022 - Lichtblick

Von links: Kim Jaiser, Elisabeth Frister, Isabel Kotschner, Marie Flohr, Anna Christ


Es geht um einen Zyklus mit drei verschieden Tieren:

Ein Vogel, ein Fisch und ein Gepard, welche an Land, im Wasser und in der Luft leben. So sind sie sich fern und doch nahe, da sie alle auf einem Planeten leben.


Marie Flohr



Valentinstag-Aktion der SMV

Um den Schülerinnen und Schülern in diesen tristen Corona-Zeiten Abwechslung zu bie­ten, hat die SMV dieses Jahr wieder die Valentinstag-Aktion stattfinden lassen. Schüler kon­nten so einen persönlichen Brief gemeinsam mit einer Rose oder einer Packung Prali­nen an ihre Mitschüler senden, welche dann pünktlich zum Valentinstag am 14. Februar an die Empfänger verteilt wurden. Die Aktion konnte dabei nicht nur der SMV viel Freude be­rei­ten, sondern ist auch bei den Schülern durch die fast 100 verschickten Briefen gut an­­ge­kommen, was uns sehr freut und zuversichtlich stimmt. Außerdem möchten wir uns wieder für das Engagement der zahlreichen SMV-Mitglieder bedanken, welche beim Ver­kauf, der Organisation und der Verteilung tatkräftig mitgeholfen haben.

Tim Ostmann

Newsletter - SMV Valentinstag Aktion