Skip to main content

  • Unsere Schule
    • Über Nähe
    • Über G8
    • Über Unterrichtsausfall
    • Über Angstfreiheit
    • Über Familienfrieden
    • Über Kommunikation
    • Über Miteinander
    • Über interkulturelles Verständnis
    • Über Bildende Kunst
    • Über digitale Medien
    • Über Nachhilfe
    • Über Klassengröße
    • Über Abiturvorbereitung
    • Über Klassenzimmer
    • Über Lust am Lernen
  • Menschen
    • Klassen
    • SMV
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Fachschaften
    • Sekretariat
    • Elternbeirat
    • Schulkonferenz
    • Förderverein
    • Mensa
    • Geschichte
  • Bildungsangebot
    • Leitsatz
    • Sprachenfolge
    • Profilfächer
    • Realschulaufsetzer
    • AGs
    • Schulsanitätsdienst
    • Schülergenossenschaft
    • Bildungspartner
    • Intern
  • Mentorenprogramm
  • Schulträger
    • Genossenschaft
    • Vorstand
    • Aufsichtsrat
    • Stipendienkuratorium
  • Internes
    • News
    • Termine für Interessenten
    • Formulare
    • Termine
    • Kellerausbau
    • 10 Jahre PHG
    • Leitbild und Schulordnung
    • Erasmus-Programm
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum

PHG logo
  1. Unsere Schule
  2. Über Lust am Lernen

Gewöhnlich
wird nur
für die Noten
gebüffelt.


Anders bei uns am PHG. Wir stellen die Lust am Lernen in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit, weil wir als Ziel unseres Tuns die Studier- und Lebensfähigkeit der uns anvertrauten Schüler begreifen. Das Erlernen und Üben von Methoden, Systemen, Strukturen in den Arbeitsabläufen. Das Setzen von Prioritäten:
Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, z. B. durch Depotordner für Material, das eventuell noch bis zum Abitur benötigt wird. Fokussiertes Arbeiten und die Konzentration auf das jeweilig Wesentliche könnte man kurz und bündig auch mit „Lernen lernen“ beschreiben. So erhält in puncto Arbeitsorganisation jeder Schüler einen eigenen Kalender für sein Schuljahr inklusive einer Anleitung zur Selbstorganisation der Wochenaufgaben. Generell fordern und fördern unsere längeren Schultage eine höhere Ausdauer und Konzentration durch den Tag und führen allein dadurch bereits an die Anforderungen im späteren Berufsalltag heran. Unterm Strich achten wir also ganzheitlich darauf, dass unsere Schüler nachhaltig Erfolg haben – und dies auch bemerken.


  • Unsere Schule
  • Menschen
  • Bildungsangebot
  • Mentorenprogramm
  • Schulträger
  • Internes
  • Stellenangebote
  • Datenschutz
  • Kontakt

Proudly powered by TYPO3 CMS // BKWE